TARForum-2403.15-rotation

Freitag, 29. März 2024

Stadtwerke Kaiserslautern:
KWK mit Wärmespeichern flexibilisieren


[1.11.2017] Die Stadtwerke Kaiserslautern haben jetzt drei neue Wärmespeicher in Betrieb genommen. Der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese weihte die Anlagen mit ein.

Die Stadtwerke Kaiserslautern entkoppeln zukünftig Fernwärme- und Stromproduktion mit drei neuen Wärmespeichern. Umweltstaatssekretär Thomas Griese erklärte bei der Einweihung der neuen Anlage: „Somit bestimmt nicht mehr der Wärmebedarf des angeschlossenen Wärmenetzes den Betrieb der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlage), vielmehr sind die Stadtwerke Kaiserslautern jetzt in der Lage, genau dann Strom zu erzeugen, wenn er im Netz benötigt wird.“ Damit sei die Anlage deutlich effizienter.
Durch die Flexibilität und deutlich höhere Effizienz leiste sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende auf kommunaler Ebene, sagte der Staatssekretär. So könne die neue Anlage etwa durch die gezielte Deckung von Lastspitzen ihre Wirtschaftlichkeit weiter verbessern. Gleichzeitig verringere der Speicher die Laufzeit der weniger effizienten Spitzenlastkessel und spare damit auch direkt CO2-Emissionen ein, informiert das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz.
Neben der effizienten Kopplung der Sektoren Strom und Wärme böte die Kraft-Wärme-Kopplung weitere Vorteile, so Griese: „So tragen KWK-Technologien entscheidend zur notwendigen Flexibilisierung des Kraftwerksparks bei. Und sie unterstützen in kosteneffizienter Weise die Integration der erneuerbaren Energien in das Energieversorgungssystem.“ (me)

http://www.mueef.rlp.de

Stichwörter: Energiespeicher, Fernwärme



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.