ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 18. April 2024

BDEW:
Roadmap für Eco-Mobilität


[19.1.2017] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat jetzt einen Fahrplan für die Öko-Mobilität entwickelt.

Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung (r.), übergibt die Roadmap zur Eco-Mobilität an Rainer Bomba, Staatssekretär im BMVI. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat jetzt einen Fahrplan für die Weiterentwicklung klimafreundlicher Antriebstechnologien und den Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes entwickelt. Insgesamt werden darin acht Handlungsfelder zum weiteren Aufbau der Eco-Mobilität identifiziert:
- Europäische Vorgaben
- Nationale Klima- und Umweltpolitik
- Elektromobilität
- Digitalisierung, Normung und Standardisierung
- Mobilität, Energiespeicher und Netze
- Erdgasmobilität
- Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
- Forschung und Innovation
Der Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Stefan Kapferer hat die Roadmap Eco-Mobilität jetzt Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium (BMVI), übergeben.
„Alternative, innovative Antriebe - insbesondere mit Gas und Elektrizität - können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir brauchen deshalb wirksame Anreize für eine technologieoffene Verkehrswende“, sagte Kapferer. „Bei der Elektromobilität ist der Ausbau einer verlässlichen Ladesäuleninfrastruktur entscheidend. Hierzu muss das Aufbauprogramm der Bundesregierung zügig ausgerollt werden.“ Außerdem müsse der Bereich Forschung und Entwicklung stärker gefördert werden. Forschungsbedarf bestünde beispielsweise in Bezug auf die Reichweiten der Fahrzeuge, die Materialentwicklung oder die Ladetechnik, wie etwa das induktive Laden. 360 Millionen Euro werden aus Sicht des BDEW hierfür mindestens benötigt.
Im Bereich Erdgasmobilität sei die Branche mit einem gut ausgebauten Tankstellen-Netz in Vorleistung gegangen. Allerdings müsste dringend die Energiesteuerermäßigung für Erdgasfahrzeuge über das Jahr 2018 hinaus verlängert werden, ansonsten drohten rückläufige Nutzerzahlen und damit auch die potenzielle Schließung von Tankstellen.
Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld sei der parallele Aufbau intelligenter Energie-Netze. Kapferer: „Die Bedeutung von Elektromobilität auf Basis erneuerbarer Energien wird wachsen. Deshalb brauchen wir Lösungen für eine Vernetzung von Fahrzeug, Stromnetz und regenerativen Erzeugungsanlagen.“ Hier müsste ein rechtlicher Rahmen für die Bereitstellung und Verarbeitung von Daten geschaffen werden. Nur so könnten die Unternehmen auch neue Geschäftsmodelle aus dem Trend der Digitalisierung ableiten.
Außerdem plant der BDEW gemeinsam mit dem Netzwerk für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung PwC in Kürze eine neue Internetplattform zu starten. Hier sollen aktuelle Best Practises insbesondere zu dem Thema Mobilität in der integrierten Stadt vorgestellt werden. (me )

http://www.bdew.de
Roadmap für Eco Mobilität (PDF; 700 KB) (Deep Link)

Stichwörter: Elektromobilität, BDEW, Stefan Kapferer, BMVI, Rainer Bomba

Bildquelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.
Baden-Württemberg: Studie zur Lade-Infrastruktur für E-Lkw
[14.3.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen