ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

E.ON:
Wohnen und heizen in Europa


[19.1.2017] Fast die Hälfte aller Deutschen möchte mit Solarenergie heizen. Das ist ein wesentliches Ergebnis der E.ON-Studie „Wohnen in Europa“.

Kantar EMNID hat im Auftrag von E.ON eine Studie zum Wohnen in Europa durchgeführt. Ein wesentliches Ergebnis: Fast die Hälfte aller Deutschen würde gerne mit Solarenergie heizen. Die Studie zeigt aber auch, dass bislang in Deutschland in aller Regel mit Erdgas (47 Prozent) und Öl (20 Prozent) geheizt wird. Elf Prozent heizen zudem mit Holz und 10 Prozent mit Nachtspeicheröfen. Ein radiakaler Wandel wäre also notwendig.
Den Wunsch, mit Solarenergie zu heizen, haben auch die Menschen in anderen europäischen Ländern. So wünschen sich 61 Prozent der Ungarn und 60 Prozent der Italiener ein mit der Sonne beheiztes Zuhause. Das geringste Interesse haben die Briten mit 38 Prozent, 36 Prozent würden hier auch gerne in einem gasbeheiztem Heim wohnen. Wie E.ON mitteilt, könne aus der Studie jedoch kein Zusammenhang mit dem vermeintlich typischen britischen Wetter hergestellt werden, da es in Großbritannien etwa so viele Sonnenstunden pro Jahr wie in Deutschland gäbe.
Im östlichen Mitteleuropa ist Holz ein viel genutzter Brennstoff. Fast ein Drittel der Ungarn (31 Prozent) heizt mit Holz, gefolgt von Tschechen (20 Prozent) und Rumänen (19 Prozent). Kohle und Öl spielten hier hingegen kaum noch eine Rolle im Wärmemarkt. Die landläufig verbreitete Meinung, diese Energieträger seien im Osten Europas noch weit verbreitet, habe sich entsprechend nicht bestätigt.
E.ON und Kantar EMNID haben dazu rund 8.000 Menschen in Deutschland, Großbritannien, Italien, Tschechien, Rumänien, Schweden, in der Türkei und in Ungarn befragt. (me)

http://www.eon.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, E.ON,



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...