ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Marktgemeinde Lupburg:
Wärme aus regionalen Wäldern


[9.1.2017] Die Marktgemeinde Lupburg macht sich unabhängig von Energieimporten und sorgt mit einer Nahwärmeversorgung aus Bioenergie für lokale Wertschöpfung. Grund genug, findet die Agentur für Erneuerbare Energien, um die Marktgemeinde zur Energiekommune des Monats zu ernennen.

Die Heizzentrale in Lupburg umfasst ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk, drei Biomassekessel, eine PtH-Anlage und zwei Pufferspeicher mit je 20.000 Litern. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat jetzt die Marktgemeinde Lupburg zur Energie-Kommune des Monats Dezember 2016 ernannt. Lupburg bereitet schon seit dem Jahr 2013 die lokale Wärmewende vor. „Bei der Wärmewende kommt Kommunen eine Schlüsselrolle zu, können sie doch als planende Instanz ihrer Aufgabe zur Daseinsvorsorge gerecht werden und eine Vorbildfunktion übernehmen“, erklärt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Wie die AEE mitteilt, gehört Lupburg mit 2.400 Einwohnern eher zu den kleineren Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Wegen der frühzeitigen Einbindung der Bürger habe man die Pläne für eine regenerative Nahwärmeversorgung auf Basis von Holz sehr schnell umsetzen können. Manfred Hauser, Bürgermeister der Marktgemeinde Lupburg, erläutert: „Die Bürger hat überzeugt, dass erneuerbare Wärme unabhängig von fossilen Rohstoffen macht und die lokale Wertschöpfung stärkt.“ Das Projekt habe dank der vielen Befürworter ohne Verzögerung umgesetzt werden können. So waren nach nur neun Monaten bereits die Heizzentrale und das über vier Kilometer lange Nahwärmenetz errichtet. Heute sind 85 Privathaushalte, die Grundschule, die Mehrzweckhalle, das Feuerwehrgebäude und der Bauhof an die Nahwärme angeschlossen. Die Wärmeproduktion übernimmt ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk und drei Biomassekessel, die entweder mit Pellets oder mit Holzhackschnitzeln betrieben werden können. Eine Power-to-Heat-Anlage ist zudem für die Spitzenlastabdeckung installiert. Zwei Pufferspeicher mit je 20.000 Litern ergänzen außerdem die Erzeugungsanlagen. Nach Angaben der Energieagentur liefert die Heizzentrale jährlich rund zwei Millionen Kilowattstunden regenerative Wärme und ersetzt damit 220.000 Liter Heizöl. Das Holz stamme dabei aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Region. Pläne für einen zweiten Bauabschnitt, der weitere 150 Haushalte anbinden soll, gibt es bereits. Auch diesmal erhalten die Bürger die Möglichkeit, sich frühzeitig zu informieren. (me)

http://www.unendlich-viel-energie.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Marktgemeinde Lupburg, AEE

Bildquelle: Naturstrom AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.4.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Mit großem Interesse besichtigten die Besucher die neue Anlage.
Hamburg: Wärmeprojekt vollständig in Betrieb
[18.4.2024] Das Hamburger Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen. Das Projekt steigert die Effizienz der Wärmeerzeugung ohne Brennstoff-Mehreinsatz sowie ohne Veränderung der Emissionsfracht. mehr...
Das Wärmeprojekt der Müllverwertungsanlage Borsigstraße in Hamburg ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen.
RheinEnergie: 23 Meter hoher Speicher in Betrieb
[16.4.2024] RheinEnergie hat einen großen Fernwärmespeicher in Betrieb genommen. Er soll eine tragende Säule für die Wärmeversorgung in Köln werden. mehr...
Der neue Speicher ist 23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 13 Metern.
Kommunale Wärmeplanung: Antworten auf wichtige Fragen Bericht
[10.4.2024] Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz kann hierbei als Orientierungshilfe dienen. mehr...
Die kommunale Wärmewende wird von vielen Akteuren getragen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen