ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Stadtwerke Winnenden:
Verantwortung für Fernwärme


[20.12.2016] STEAG New Energies und die Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet.

Vertragsunterzeichnung: STEAG New Energies und Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet. Die Fernwärmeversorgung der baden-württembergischen Stadt Winnenden wird auf neue Beine gestellt. Dazu haben STEAG New Energies und die Stadtwerke Winnenden eine gemeinsame Fernwärmegesellschaft gegründet, an der die Stadtwerke 51 Prozent der Anteile halten. Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (CDU) erläutert: „Die Fernwärme ist schon heute in Winnenden ein wichtiger Baustein bei der umweltfreundlichen Energieversorgung von Bürgern, Unternehmen und großen Einrichtungen, den wir künftig ausbauen wollen. Dafür ist es notwendig, dass die Stadtwerke Winnenden die Anteilsmehrheit übernehmen. Die Stadtwerke tragen lokale Verantwortung und haben die Nähe zu den Kunden. STEAG New Energies betreibt hingegen seit Jahrzehnten schon erfolgreich die Fernwärme in Winnenden. Wir kombinieren also die Stärken beider Unternehmen, um die Energiewende in Zukunft optimal zu gestalten.“
Stefan Schwarz, Geschäftsführer der Stadtwerke Winnenden, betont die Bedeutung der Kooperation mit STEAG New Energies für die Stadtwerke: „Das ist ein riesiger Schritt für uns. Mit der Beteiligung der Stadtwerke Winnenden an dem neuen Wärmeversorgungsunternehmen sind wir komplett und hervorragend in allen klassischen Stadtwerke-Geschäftsfeldern aufgestellt.“ Durch die Beteiligung werde nicht zuletzt die Ertragskraft der Stadtwerke erheblich gestärkt. Für Dirk Klingen, Sprecher der Geschäftsführung der STEAG New Energies, ist die Gründung der gemeinsamen Gesellschaft auch ein strategischer Schritt: „Mit dem Verkauf von 51 Prozent der Anteile an unseren Erzeugungsanlagen gewinnen wir mit den Stadtwerken Winnenden einen starken Partner zur Akquisition weiterer attraktiver erneuerbarer Projekte.“ Gleichzeitig könne sich STEAG New Energies in der Kooperation mit den Stadtwerken Winnenden nicht nur langfristig die Betriebsführung für die kompletten Wärmeversorgungsanlagen sichern, sondern auch die unternehmerische Führung des Gemeinschaftsunternehmens maßgeblich mitgestalten.
Mobile Heizzentrale: Die Fernwärme in Winnenden startete bereits im Jahr 1964. Der Hintergrund: Die Fernwärme in Winnenden startete bereits im Jahr 1964 mit der Versorgung des Stadtteils Schelmenholz durch ein Vorgängerunternehmen von STEAG New Energies. Heute versorgt das Heizkraftwerk Winnenden-Schelmenholz auch weitere Stadtgebiete. Das Heizwerk wurde im Jahr 2012 um ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erweitert. Seit Juni 2014 wird das BHKW, das eine elektrische und thermische Leistung von je zwei Megawatt hat, mit Biomethangas betrieben. Mit diesem Umbau konnte die Anlage noch effizienter gemacht werden: Der Primärenergiefaktor wurde nach Angaben von STEAG New Energies von 0,71 auf 0,51 verbessert. (al)

http://www.stadtwerke.winnenden.de
http://www.steag.com

Stichwörter: Wärmeversorgung, STEAG New Energies, Stadtwerke Winnenden

Bildquelle v.o.n.u.: STEAG New Energies GmbH, STEAG New Energies GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.4.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Mit großem Interesse besichtigten die Besucher die neue Anlage.
Hamburg: Wärmeprojekt vollständig in Betrieb
[18.4.2024] Das Hamburger Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen. Das Projekt steigert die Effizienz der Wärmeerzeugung ohne Brennstoff-Mehreinsatz sowie ohne Veränderung der Emissionsfracht. mehr...
Das Wärmeprojekt der Müllverwertungsanlage Borsigstraße in Hamburg ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen.
RheinEnergie: 23 Meter hoher Speicher in Betrieb
[16.4.2024] RheinEnergie hat einen großen Fernwärmespeicher in Betrieb genommen. Er soll eine tragende Säule für die Wärmeversorgung in Köln werden. mehr...
Der neue Speicher ist 23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 13 Metern.
Kommunale Wärmeplanung: Antworten auf wichtige Fragen Bericht
[10.4.2024] Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz kann hierbei als Orientierungshilfe dienen. mehr...
Die kommunale Wärmewende wird von vielen Akteuren getragen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen