ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Mieterstrom:
Trianel unterstützt die Abrechnung


[12.12.2016] Die Smart Metering Plattform von Trianel unterstützt jetzt auch Mieterstrommodelle. Mithilfe der Software können die Produktionsmengen der Erzeugungsanlage, die Verteilung auf die Mieter und die verbrauchten Reststoffmengen aus dem Netz bestimmt werden.

Neue Förderinstrumente in drei Bundesländern machen Mieterstrommodelle zunehmend attraktiv. So fördert Thüringen die Installation der PV-Anlage zum Eigenverbrauch auf Mietwohnobjekten sowie die Zählerinfrastruktur und Beratungsdienstleistungen. In Hessen und Nordrhein-Westfalen wird hingegen die Installation und Umrüstung der Zählerinfrastruktur gefördert. Thomas Spinnen, Bereichsleiter Vertriebslösungen Stadtwerke bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, sagt: „Mit den neuen Förderinstrumenten werden Mieterstrommodelle für Mieter, Vermieter sowie Energieversorger interessant.“ Es handelt sich folglich um eine Win-win-win-Situation: Mieter sparen Kosten bei den Netzentgelten und Konzessionsabgaben, Vermieter verbessern die Energiebilanz ihrer Gebäude und können bei ihren Mietern mit günstigen Nebenkosten punkten und Stadtwerke können unterschiedliche Services für die Wohnungswirtschaft anbieten. Bisher hat sich die Umsetzung von Mieterstrommodellen jedoch häufig als schwierig erwiesen. Der Grund sind die unterschiedlichen Marktrollen von Mietern, Vermietern und Energieversorger aber auch die nötige Transparenz bei der Abrechnung der Reststrommengen aus dem Verteilnetz. Diese Knackpunkte hat Trianel jetzt über seine Smart Metering Plattform gelöst. Die von Trianel entwickelte Software ermöglicht nach eigenen Angaben eine Auslesung der Produktionsmengen aus der Erzeugungsanlage sowie die Verteilung auf die Vermieter und die verbrauchten Reststrommengen aus dem Netz. „Mit unserer Mieterstromlösung können wir die gesamte Stromerzeugung und Verteilung im Objekt steuern und visualisieren. Allen Beteiligten vom Mieter, über den Vermieter bis hin zum Lieferanten und Netzbetreiber werden alle relevanten Informationen rechtssicher und übersichtlich zur Verfügung gestellt und so die Basis für die Abrechnung geschaffen“, erklärt Spinnen. Neben der rein technischen Abwicklung der Mieterstrommodelle über die entsprechende Ertüchtigung der nötigen Messsysteme habe Trianel außerdem ein umfassendes Projektkonzept für Stadtwerke entwickelt. Wie die Stadtwerkekooperation mitteilt, werden damit auch die steuerlichen, rechtlichen und vertraglichen Voraussetzungen für die Umsetzung von Mieterstrommodellen geschaffen. (me)

http://www.trianel.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Mieterstrom, Trianel



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...