ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

Bundesverwaltungsgericht:
Konflikt Wetterradar versus Windkraft


[26.9.2016] Der Deutsche Wetterdienst wehrt sich schon lange gegen die Errichtung von Windenergieanlagen in der Nähe zu Wetterradarstationen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun in zwei parallelen Verfahren die Position der Windkraftanlagenbetreiber gestärkt.

Wer soll entscheiden, ob Windenergieanlagen (WEA) die Funktionsfähigkeit von Wetterradarstationen und damit die Aufgabenerfüllung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) stören? Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute in zwei parallelen Streitsachen entschieden, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) keinen Beurteilungsspielraum bei diesen Fragen haben soll. Die Bewertung unterläge stattdessen der uneingeschränkten gerichtlichen Überprüfung. Gegenstand beider Verfahren waren WEA, für deren Errichtung und Betrieb die Betreiber immissionsschutzrechtliche Genehmigungen beantragt hatten. Strittig war in beiden Fällen, ob den im Außenbereich privilegiert zulässigen WEA, der öffentliche Belang nach Paragraph 35 Absatz 3 Satz 1 Nummer 8 Baugesetzbuch entgegensteht. Als solchen wollte der Wetterdienst die nachteilige Beeinflussung der Funktionsfähigkeit der jeweils etwas mehr als zehn Kilometer entfernt liegenden Wetterradaranlagen und der Warnprodukte des DWD geltend machen. Die WEA-Betreiber hatten in der Berufungsinstanz Erfolg. Wie das Bundesverwaltungsgericht mitteilt, hatte sowohl der Verwaltungsgerichtshof München als auch das Oberverwaltungsgericht Koblenz sich auf den Standpunkt gestellt, dass diese Fragen der vollen gerichtlichen Nachprüfung unterlägen. Die Überprüfung erbrachte das folgende Ergebnis: Die zu erwartenden oder nicht auszuschließenden Störungen der Wetterradarstationen durch Abschattungseffekte und Fehlechos haben im Allgemeinen nicht das Gewicht eines der Genehmigung der WEA entgegenstehenden öffentlichen Belangs. Insoweit komme dem DWD ein Beurteilungsspielraum nicht zu. Artikel 19 Absatz 4 Satz 1 des Grundgesetzes gebiete, dass Verwaltungshandeln grundsätzlich in sachlicher und rechtlicher Hinsicht durch die Verwaltungsgerichte uneingeschränkt überprüfbar sein muss. Ausnahmen könne nur der Gesetzgeber regeln. Für einen gesetzgeberischen Willen, dem DWD entsprechende Spielräume einzuräumen, gebe es indes keinen Anhaltspunkt. Auch sonst spreche nichts für eine Letztentscheidungsbefugnis des Deutschen Wetterdienstes. (me)

http://www.bverwg.de

Stichwörter: Politik, Recht, Windenergie, Wetterradar, Bundesverwaltungsgericht



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...
BEE: 100 GW flexible Leistung möglich
[19.3.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...
100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.
AGEE-Stat: Erneuerbare auf Rekordkurs
[12.3.2024] Im vergangenen Jahr überholte die Windenergie erstmals die Kohleverstromung. Nach einer aktuellen Analyse der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch auf den Rekordwert von fast 52 Prozent. mehr...
BDEW: Energiebranche kontert Kritik
[11.3.2024] Angesichts der Kritik des Bundesrechnungshofs verweist die Energiewirtschaft auf sichtbare Fortschritte bei der Energiewende: Mit einem Anteil von über 50 Prozent erneuerbarer Energien an der Stromversorgung und Verbesserungen beim Netzausbau widerspricht der BDEW der Prognose einer Versorgungslücke. mehr...
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, kontert die Kritik des Bundesrechnungshofs.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen