Dienstag, 23. April 2024

KWKG 2016:
Ursprüngliches Ziel in Gefahr


[2.9.2016] Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum nennt die Förderung von KWK-Anlagen mit einer höheren Leistung als wesentliches Ziel des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) 2016. Jetzt könnte der Ausschluss des Eigenverbrauchs bei den geplanten Ausschreibungen diese Intention allerdings konterkarieren.

Das ursprüngliche Ziel des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) 2016, KWK-Anlagen mit höherer Leistung und netzdienlicher Qualität anzureizen, ist gefährdet. Das sagt Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Der Grund: Die Förderung von KWK-Anlagen im elektrischen Leistungsbereich von einem Megawatt (MW) bis 50 MW soll ab Winter 2017/2018 ausgeschrieben werden. Für Betreiber, die eine solche Förderung erhalten wollen, ist jedoch eine anteilige Eigenversorgung ausgeschlossen. Dies könnte nach Einschätzung von Gailfuß dazu führen, dass KWK-Anlagen mit einer Leistung zwischen einem und 50 MW in einem Krankenhaus oder einer Quartierslösung ab 2017 auch keine KWK-Zuschläge mehr erhalten werden. Um klare Aussagen tätigen zu können, müsse jedoch noch der genaue Wortlaut des Änderungstextes abgewartet werden. Dieser werde voraussichtlich im Oktober 2016 vorliegen. In seiner Übersicht zur KWK-Förderung greift Gailfuß noch eine Reihe weiterer ungeklärter Themenfelder auf und lädt schließlich zur KWK-Jahreskonferenz 2016 vom 25. bis zum 26. Oktober 2016 nach Magdeburg sowie zu weiteren KWK-Intensivseminaren ein. (me)

http://www.bhkw-infozentrum.de
Weitere Informationen zur KWK-Jahreskonferenz (Deep Link)

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, KWKG 2016, Eigenversorgung, Markus Gailfuß, BHKW-Infozentrum



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.