ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Elektromobilität > E-Plan gestartet

München:
E-Plan gestartet


[18.6.2013] In München ist das Projekt E-Plan gestartet. In drei Teilprojekten soll im gesamten Stadtgebiet eine Infrastruktur für Elektromobilität entwickelt und in ausgewählten Stadtvierteln getestet werden.

Das Projekt E-Plan München ist ein zentrales Vorhaben im Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen. Im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität Bayern-Sachsen „Elektromobilität Verbindet“ ist in der bayerischen Landeshauptstadt München jetzt das Projekt E-Plan gestartet. Wie auf der Website der Initiative „Elektromobilität Verbindet“ zu lesen ist, ist es das Ziel, eine Infrastruktur für E-Mobilität für das gesamte Stadtgebiet zu entwickeln, um die Praxistauglichkeit der CO2-neutralen Technologie in einem Ballungsraum zu testen. Johann Schwenk, vonseiten der Gesellschaft Bayern Innovativ Koordinator des Schaufensters Bayern-Sachsen, erklärte: „E-Plan München ist das zentrale Projekt des Themenschwerpunktes Urbane Mobilität im Schaufenster Bayern-Sachsen. Essenziell dabei ist die umfassende Betrachtung der innerstädtischen Elektromobilität. So werden in E-Plan die Bedarfe zukünftiger Infrastruktur, Stadtentwicklung und Verkehrsplanung ganzheitlich untersucht und damit in den kommenden drei Jahren ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit von Elektromobilität geleistet.“
Wie der Meldung weiter zu entnehmen ist, stellen die Teilprojektnehmer Audi, BMW/Drive Now und IsarFunk/Städtisches Klinikum in München 36 Fahrzeuge zur Verfügung. 15 Fahrzeuge von Audi können von den Münchner Haushalten genutzt werden; in einem zweiten Teilprojekt werden 20 rein elektrische BMW ActiveE in die Carsharing-Flotte von DriveNow aufgenommen. Anhand der dabei gesammelten Erfahrungen werden die BMW Group, DriveNow und die Universität der Bundeswehr München ein auf die Besonderheiten von E-Fahrzeugen zugeschnittenes Betriebskonzept entwickeln. Dabei soll auch ein Verfahren für die ortsspezifische Prognose der Nachfrage nach E-Carsharing-Fahrzeugen für deren zielgerichtete Bereitstellung aufgestellt werden. Im dritten Teilprojekt werde das Taxiunternehmen IsarFunk mit den Städtischen Kliniken sowie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft zusammenarbeiten. Ein E-Taxi soll hauptsächlich für Beförderungsfahrten von Patienten zwischen den einzelnen Klinikstandorten sowie im freien Taxiverkehr genutzt werden. Die Aufladung des Fahrzeugs erfolge über Sonnenstrom, der unter anderem auf den Dächern des Klinikums Neu-Perlach gewonnen werde.
Alle Ergebnisse des dreijährigen Praxistests werden von der Universität der Bundeswehr München gesammelt, ausgewertet und zu einem Masterplan zusammengefasst. Koordiniert und betreut wird E-Plan München vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München. Das Finanzvolumen liegt bei insgesamt etwa 5,5 Millionen Euro. (ve)

http://www.elektromobilitaet-verbindet.de
http://www.schaufenster-elektromobilitaet.org

Stichwörter: Elektromobilität, München, Audi, BMW, Universität der Bundeswehr München, IsarFunk

Bildquelle: BMW Group

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.
Baden-Württemberg: Studie zur Lade-Infrastruktur für E-Lkw
[14.3.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw.
BMDV: Roadmap fürs bidirektionale Laden
[14.3.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
Eine Roadmap für das bidirektionale Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt.
Frankfurt am Main: Wasserstoff-Müllfahrzeug eingeführt
[14.3.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug eingeführt. Das neue Fahrzeug markiert einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und ist Teil eines breiteren Engagements für Umweltschutz. mehr...
In der Stadt Frankfurt am Main ist jetzt das neue Brennstoffzellen-Müllfahrzeug vom Typ Bluepower unterwegs.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen